Miyuki Perlen
Miyuki Perlen sind kleine, sehr gleichmäßig gearbeitete
Glasperlen von höchster Materialgüte welche ausschließlich in Japan vom
gleichnamigen Hersteller produziert werden. Die hohe Qualität der Perlen zeichnet sich durch eine einheitliche Größe der Aussenform sowie der Löcher zum Fädeln aus. Zusätzlich ist die weiche, langlebige Qualität der verwendeten Glasmasse von hoher Güte. Die Miyuki Perlen Größentabelle ist etwas gewöhnungsbedürftig. So wird die Perlengröße der Miyuki in Inch bestimmt. Dabei ist entscheidend, wieviele Glasperlen hintereinander aufgereiht die Länge von 2,54 cm, das entspricht einem Inch, ergeben. Die Perlen sind aber nicht Kugelförmig, sondern parallel zum Loch eher flach.
- 15/0 = 15 hintereinander liegende Perlen sind 2,54 cm lang (alternative Größenangabe = 1,5 mm)
- 11/0 = 11 hintereinander liegende Perlen sind 2,54 cm lang (alternative Größenangabe = 2 mm)
- 10/0 = 10 hintereinander liegende Perlen sind 2,54 cm lang (alternative Größenangabe = 2,2 mm)
- 8/0 = 8 hintereinander liegende Perlen sind 2,54 cm lang (alternative Größenangabe = 3 mm)
Perlen Schmuck aus der Japanische Präfektur Miyuki
Der geschützte Markenname der Perlen bezieht sich auf die Japanische Präfektur (Region) Miyuki in welcher die Schmuckaccessoires gefertigt werden. Die bekanntesten Perlenformen sind Rocailles und Delica. Der Name Miyuki-Rocailles bezeichnet runde Glasperlen während Delica Perlen eine längliche Zylinderform besitzen. Darüber hinaus fertigt die Japanische Manufaktur Tropfen-Artige Berry Beads, sechskantige Hexagon und dreieckige Triangle Perlen an. Ebenso bekannt sind Tropfen und Magatama Miyukis sowie längliche Stäbchen und quadratische Würfel Perlen.
Miyuki Beads Farben und Effekte
Kronjuwelen bietet jede hochwertige Miyuki Perle bereits zu 10 Gramm Einheiten günstig ab 1,59 Euro zum Onlinekauf an. Miyukis sind von höchster Materialgüte. Die Glasperlen werden bereits mit dem zu verarbeitenden Werkstoff gefärbt. Das Glas wird geschmolzen und vor dem Abkühlen so durch kleinere Düsen gezogen, dass sich feine und lange bunte Stränge ergeben. Diese werden nun sehr langsam abgekühlt, so dass das Glas frei von Lufteinschlüssen ist. Die Stränge werden in einem ersten Arbeitsschritt in kleine, wenige Millimeter große Einheiten geschnitten. In einem finalen Fertigungsschritt werden diese zu der gewünschten, länglichen oder runden Form geschliffen. Die kleinen Glasperlen sind aufwendig veredelte Schmuckperlen. Wir bieten unsere farbenfrohen Produkte mit verschiedenen Effekten an. Matte Frost Effekte bedeuten eine satinierte, samtartige und sehr dekorative Oberfläche und somit einen weichen Farbton. Ein silberner Farbeinzug wird als Silverline bezeichnet. Dieser Effekt bewirkt ein besonders brillantes aussehen. Mit Metallic Effekten lassen sich Farbtöne in intensiv metallisch glänzenden Veredelungen erzielen. Luster Effekte erzeugen eine den Süßwasser-Perlen nachempfundene Oberflächenbeschaffenheit und wirken sehr edel. Rainbow Effekte erzielen eine irisierende Oberfläche welche in vielen bunten Farben wie ein Regenbogen schimmert. Klassische Opaque Perlen sind undurchsichtig und zählen mit zu den beliebtesten kleinen Miyukis.
Miyuki-Fädeln in Peyote Technik
Aufgrund der oben beschriebenen Materialgüte, der gleichmäßigen Größe sowie der geometrischen Form lassen sich mit diesen Japanischen Produkten geometrische Schmuck & Kunstformen für höchste Ansprüche fädeln.
Da die Löcher der Glasperlen zudem leicht abgerundet sind werden Deine Juwelierdrähte, Schmuck- und Bastelbänder geschont. Miyukiperlen unterschiedlicher Größen, Farben und Formen lassen sich auch untereinander hervorragend verarbeiten. Die bekanntesten Fädel-Technik für diese Glasperlen heisst Peyote. Schaue Dir hierzu unsere kostenlose Anleitung zum StarStyle Karin Viard an. Bei diesem StarStyle haben wir ein Armband aus Miyuki Perlen in Peyote Technik hergestellt. Dieses kannst Du mit unserer kostenlosen Peyote-Bastelanleitung einfach nacharbeiten. Bei dieser Technik wird mit Nadel und Faden gearbeitet. Hierzu eignen sich sowohl biegsame, handelsübliche Nähnadeln als auch spezielle Miyuki-Nadeln. Als Faden kommt meist ein hochwertiger, beschichteter Nylonfaden, bspw. ein WildFire Faden der Firma Beadalon, zum Einsatz.