Schmuckbänder
Attraktive Schmuckbänder besitzen ein modernes Design, sind langlebig und bei der Fertigung von Schmuck vielfältig
einsetzbar. Ein Schmuckband sollte nicht nur funktional sein, sondern auch
gestalterisch und künstlerisch zu Deinen kreativen Ideen passen. Das heißt, Du solltest immer auf der Suche nach der für Dich passenden Farbe, Haptik sowie Deinem Lieblings-Design sein. Der Begriff Meterware bezieht sich auf die Längeneinheit oder Bestellmenge von einem Schmuckband. In unserem Lager befinden sich die Bänder auf Rollen. Angenommen Du bestellst 5 Meter liefern wir Dir diese Menge als Meterware in einem Stück.
Schmuck aus Textil-Bänder selber machen
Da kein Band dem anderen gleicht, ist es ratsam, sich vor Beginn der Bastel-Projekte ein paar Informationen zu Schmuckbändern einzuholen. Dies gilt für kreative Aspekte der Bänder genau so, wie für die Materialkunde. Leder, synthetische und natürliche textile Faser, aus welchen die Produkte gegerbt, gewebt, gewirkt und geflochten werden, zählen zu den am meisten verarbeiteten Grundstoffen. Die Auswahl des für Deine DIY Arbeiten richtigen, günstigen Schmuckbands ist von entscheidender Rolle. Schmuck aus Bänder machen heisst bspw. ein Armband selber zu basteln. Das Foto zeigt Armschmuck, welchen wir aus verschiedenartigen Schmuckbändern entworfen haben.
Schmuckband für Hobby- und Bastelarbeiten
Da die Bänder für Hobby- oder Bastelarbeiten eingesetzt werden, werden diese auch oftmals als Bastelbänder, Bastelschnüre oder einfach Schnüre bezeichnet. Die Preise beginnen ab 0,19 Euro. Schmuck- und Bastelbänder bezeichnen alle Arten von Bändern welche Du für Dein Hobby verarbeiten und bei verschiedensten DIY Vorhaben einsetzten kannst. Diese unterscheiden sich primär hinsichtlich der verschiedenen natürlichen und technischen textilen Materialien sowie echtem Leder und hochwertiger Seide. Das Team von Kronjuwelen hat die einzelnen Bandtypen entsprechend der Grundstoffe wie folgt kategorisier.
- Lederbänder = glatt oder geflochten sowie aus echtem Rind- oder Ziegenleder hergestelltes Band
- Lederband (Glattlederband oder geflochtenes Band aus Echt-Leder)
- Baumwollband (mattes Band aus natürlichen Baumwollfasern)
- Gewachstes Band (Meist mit einer Kunstharz Beschichtung veredeltes Band mit etwas glatterer Oberfläche)
- Seidenband (aus echter, wertvoller Seide)
- Elastisches Band (modisches, dehnbares Band)
- Dünnes Schmuckband (strapazierfähiges Band mit einem belastbaren Nylonkern)
- Samtband (besonders weicher Flor)
- Flechtband (geflochtenes Band aus beliebigen Rohstoffen)
- Satin-Band (meist seidig glänzendes Band in edler Optik)
- Organza-band (dünnes bis durchscheinendes Band)
- Kariertes Band (mit Karo-Muster)
Du kannst kleine Einheiten ab 50 cm oder 100 cm von jedem Schmuckband günstig kaufen. Bestellst Du mehrere Einheiten, so liefern wir diese immer an einem Stück! Bestellst Du bspw. 5 Einheiten á 100 cm von einem Deiner Lieblingsbänder, so liefern wir Dir 5 Meter an einem Stück. Schmuckbänder verarbeiten ist mit unseren vielen Tipps & Tricks recht einfach.