Lederbänder
Echte Lederbänder und Lederriemen (Meterware) sind geschmeidige, haltbare und vielseitig einsetzbare
Accessoires. Ein Lederband eignet sich für Verarbeitungs-Techniken wie Flechten, Knoten und Knüpfen. Die Bänder aus Leder sind flexibel und strapazierfähig. Lederhals- und Lederarmbänder selber machen. Kronjuwelen bietet die Bänder als glattes und geflochtenes Leder (Bololeder) an. Die Stärken variieren von 1mm, 1,5mm, 2mm, 5mm, 6mm bis zu 10mm breiten Lederbänder.
Leder, der Klassiker unter den Schmuck-Bändern
Bänder aus echtem Leder, egal ob Glattleder (Nappaleder), Wildleder oder geflochtene Bololederbänder sind der Klassiker unter den Schmuckbändern. Leder ist eine durch Gerbung haltbar gemachte Tierhaut. Die gängigsten Lederarten sind Rindsleder (strapazierfähiges günstiges Lederband), Büffel-Leder (etwas derberes Band), Ziegenleder (besonders weiches Echt-Lederband). Bei der Schmuckfertigung wird fast ausschliesslich das strapazierfähige Rindsleder sowie das weichere Ziegenleder verwendet. Rindsleder kann zudem gespalten werden, so dass sich auch aus diesem Leder weiche und anschmiegsame Lederbänder herstellen lassen. Ein Band aus Leder wird gleichwohl als Lederschnur bezeichnet. Wir unterscheiden zudem in einen flachen und runden Querschnitt.