Die Keramik Großlochperle besteht aus gehärtetem Ton. Die Oberfläche ist emailliert. Das heißt, dass die Farbe im Ofen in den Ton 'eingebrannt' wurde. Hierbei wird zuerst das Email in der gewünschten Farbe mit destilliertem Wasser zu einer zähflüssigen Masse angerührt und mit einem Pinsel in Handarbeit auf die vorgefertigte Großlochperle aufgetragen. Nach dem Auftrag lässt man die Perlen auf einem Rüttelblech vibrieren, so dass sich das Nassemail eben auf der Oberfläche der Großlochperle verteilt. Nachdem die Flüssigkeit aus dem Nassemail verdampft ist wird die Perle in einem Ofen gerannt. Die Brenntemperatur für Schmuckemail liegt bei ca. 500 Grad. Die Schmelzzeit beträgt bei der relativ dünn emaillierten Perle etwa 2 bis 3 Minuten. Aufgrund dieser aufwendigen Handarbeiten besitzt die Großlochperle eine für Emaille-Arbeiten typische, hochwertige, seidig glänzende Optik.
Emaillierte Großlochperlen lassen sich hervorragend sowohl mit metallisch glänzenden als auch matten Perlen, bspw. Edelholz-Großlochperlen, kombinieren.